Herzliche Einladung zum Winterfest
Liebe Freunde unserer Schule, liebe Eltern,
zu unserem traditionellen Winterfest am
Sonntag, den 2. Dezember 2002
von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
laden wir Sie, Ihre Familie, Ihre Freunde und Nachbarn auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein.
Lehrer, Schüler und Eltern haben u.a. für Sie vorbereitet:
- Bewirtungen mit einer langen Tradition, z.B. dem Bayrischen Leberkäsbeck, dem großen Café sowie der Elsässer Weinstube, einer Englischen Teestube, einem Ehemaligen-Treff und Angeboten der Eltern mit der ‚Trattoria Azzurro’ und einem Café.
- Aktivitäten für die Kinder: Kerzenziehen, Bastelstraße, Lebkuchen verzieren, Malerwerkstatt, Glitzerstube, Schoko-Fondue, Schiffchenblasen, Basteln mit Naturmaterialien, Ruhebetreuung für Schwerbehinderte, eine Krabbelstube für die ganz Kleinen und eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle.
- Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in einem
- Bazar, auf dem Sie Leckereien (heiße Maroni und Glühwein), weihnachtlichen Schmuck und Geschenke, Bücher, dänische Kerzen, selbstgemachte Handcreme, Keramik, Blumen, selbstgebaute Vogelhäuser, Flohmarkt-Schnäppchen sowie erstmalig einen Kunstkalender, gestaltet von Schülern, und vieles mehr erstehen können.
- Eine-Welt-Laden’ mit Spezialitäten aus fernen Ländern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag.
Für die Schule Für die Eltern Für die beiden Kindergärten
Thomas Hofmann Herbert Klein M. Schleh Joachim Säzler
Rektor Elternbeiratsvorsitzender Leiterin Leiterin
Im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler bitten wir Sie, auf den Fluren und in den Räumen, in denen Aktivitäten stattfinden nicht zu rauchen. Hierfür stehen Ihnen besonders ausgewiesene Lokale zur Verfügung.
Informationen
Mit unserem alljährlichen Winterfest verfolgen wir drei Ziele
1. Wir wollen unseren Schülern und Eltern Gelegenheit geben, unsere Sonderschule einmal in einem festlichen und interessanten Gewand ihren Freunden und Bekannten von außerhalb vorzustellen
2. Wir wollen unsere dringend notwendigen Beziehungen zur Öffentlichkeit und zu privaten Personen außerhalb der Schule pflegen und erweitern. Dieses fröhliche gemeinsame Feiern enthält viele Gesprächsmöglichkeiten.
3. Der Erlös dieser Veranstaltung dient der notwendigen Verbesserung unserer Arbeitsmöglichkeiten und somit unmittelbar unseren Schülern.
Ein Teil des Gewinns wird
- an die Klassen und
- an die beiden beteiligten Kindergärten ausgeschüttet,
- für die individuelle Unterstützung von Schullandheimaufenthalten und für kleinere, sonst nicht finanzierbare Beschaffungen ausgegeben,
- für die Vorfinanzierung des nächsten Winterfestes zurückgelegt.
Unsere Adresse:
Schule für Körperbehinderte
Hengstäcker 6 - 70567 Stuttgart
Tel.:0711/7800043
E-Mail: SfK.Stuttgart@t-online.de
Homepage: www.sfk.s.bw.schule.de
Unsere Spendenkonten sind:
- Landesbank Baden-Württemberg (LB-BW) (BLZ 600 501 01)
Konto-Nr.: 101 4916
Schule für Körperbehinderte Stuttgart
- Landesbank Baden-Württemberg (BLZ 600 501 01) Konto-Nr.: 200 24 08 8 Buchungszeichen (bitte unbedingt angeben): 4.2000.110.1.000
Stadt Stuttgart - Schule für Körperbehinderte